Neuer Schulwegweiser der Stadt Baden-Baden
Die Stadt Baden-Baden hat einen barrierefreien Schulwegweiser über die Baden-Badener Schullandschaft erstellt.
Download des PDF.
Download des PDF.
Das Richard-Wagner-Gymnasium präsentiert sich digital
Das Richard-Wagner-Gymnasium stellt sich in diesem Jahr den 4. Klässlern und ihren Eltern auf zwei Veranstaltungen über BigBlueButton vor: am Donnerstag, den 03.02.2022 um 19.00 Uhr und am Samstag, den 12.02.2022 um 10.00 Uhr.
Weiterlesen: Informationstage klären offene Fragen der kommenden 5. Klässler
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in beson-derer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwir-ken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt wer-den. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionspro-gramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljah-res 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rücken-wind“.
Sie stehen kurz vor der Entscheidung über die weitere Schullaufbahn Ihres Kindes. Wir möchten Ihnen gerne unsere Schule, das Richard-Wagner-Gymnasium, vorstellen. Wenn Sie sich zusammen mit Ihrem Kind die Kurzfilme auf unserer Homepage ansehen, werden Sie eines sehr schnell erkennen. Das Richard-Wagner-Gymnasium ist eine außergewöhnliche Schule. Es ist eine Schule, in der sich Ihr Kind sofort wohlfühlt. Es ist dieses wunderschöne, lichtdurchflutete Gebäude, es sind die freundlichen, schülerzugewandten Lehrerinnen und Lehrer, die nach einem gemeinsamen Konzept unterrichten, das in unserem Leitbild beschrieben wird. Damit Sie sich ein Bild über unser attraktives Angebot für Ihr Kind machen können, nutzen Sie gerne die folgenden Informationsmöglichkeiten:
Auf unserer Homepage stellen wir Ihnen unsere Schule und unser attraktives Angebot mit zahlreichen originellen Kurzfilmen vor. Sie erfahren dort alles, was Sie für Ihre Entscheidung benötigen.
Herr Schmauder (Schulleiter) und Herr Prestenbach (stellvertretender Schulleiter) bieten täglich persönliche Gespräche als Video- oder Telefontermin an. Die Anmeldung zu einem persönlichen Gespräch mit der Schulleitung erfolgt über das Sekretariat (Kontakt siehe unten).
Wir informieren auf zwei digitalen Informationsveranstaltungen über das Angebot unserer Schule. Als Eltern der 4. Klässler sind Sie, gerne auch mit Ihrem Kind, hierzu herzlich eingeladen.
und
Für beide Veranstaltungen gilt der folgende Zugangslink
https://sl.rwg-baden-baden.de/b/ute-4qx-rci-r4s
• Bilingualer deutsch-französischer Zug
Auf einer weiteren Informationsveranstaltung informieren wir speziell zum bilingualen deutsch-französischen Zug an unserer Schule
Dienstag, 15. Februar 2022, 19 Uhr, online
Auch für diese Veranstaltung gilt der Zugangslink
https://sl.rwg-baden-baden.de/b/ute-4qx-rci-r4s
Hier erhalten Sie das Anmeldeformular für unsere Schule. Sie können das Anmeldeformular auch über das Sekretariat unserer Schule anfordern (Kontakt siehe unten).
Für eine gültige Anmeldung müssten Sie uns die folgenden Unterlagen bis spätestens Donnerstag, 10. März 2022 um 17 Uhr zukommen lassen:
Alle Anmeldungen, die mit den oben genannten Unterlagen rechtzeitig an unserer Schule eingehen, werden gleichbehandelt. Die Reihenfolge des Eingangs spielt keine Rolle.
Falls aus dringenden Gründen ein persönliches Anmeldegespräch erforderlich ist, so kann dieses an einem der vier Anmeldetage (7. bis 10. März 2022) nach telefonischer Voranmeldung im Sekretariat auch direkt vorgenommen werden. Bitte bringen Sie in diesem Fall die Anmeldeunterlagen zur Anmeldung mit. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir in der momentanen Situation die Eltern nur in Ausnahmefällen und nur nach vorheriger Anmeldung empfangen können.
Gerne können Sie das ausgefüllte Anmeldeformular schon jetzt an unser Sekretariat senden
Die vollständigen Unterlagen müssen dann bis spätestens Donnerstag, 10. März 2022 um 17 Uhr nachgereicht werden (siehe oben).
Eine Grundschulempfehlung für das Gymnasium wird nicht vorausgesetzt. Bitte geben Sie auf dem Anmeldeformular ein oder zwei Freunde/innen Ihres Kindes an, mit denen es in eine Klasse möchte. Wir werden versuchen, die Wünsche umzusetzen.
Eine Kopie der Halbjahresinformation Klasse 4 ist zusätzlich erforderlich. In der Regel sollte bei Anmeldung für den bilingualen Zug eine Grundschulempfehlung für das Gymnasium vorliegen.
Kontakt Sekretariat
Telefon 07221 / 93-1910 oder Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
aktuelle Elternbriefe des Schuljahres 2021/22