Le Français fait bouger - Bewegung mit und auf Französisch

Zirkus-Workshop mit dem CCFA am Richard-Wagner-Gymnasium 

 

Das Unterrichtsfach „Französisch“ verbinden die meisten Schüler*innen mit Vokabeln lernen, Grammatik pauken und wöchentlichen Kurztests. Diesem Vorurteil werden 26 Schüler*innen der Klasse 10b am RWG zukünftig anders begegnen, nachdem sie einen alternativen und aktivierenden Französisch-Unterricht genießen durften.

Am 22. Januar feierte der „Elysée-Vertrag“ seinen 60. Geburtstag und im Zuge dieses wichtigen Ereignisses bot das „Centre Culturel Franco-Allemand" (CCFA) aus Karlsruhe verschiedene Workshops an. Diese sollten vor allem eines erreichen: Bewegung und Interaktion im Französisch-Unterricht.

Für dieses Ziel benötigten die beiden französischen Artisten Mathilde Clapeyron und Maxime Gérard nur wenige Mittel: mitgebrachte Jonglierkeulen und –teller, Matten, Einräder, Diabolos sowie ein großer Ball verwandelten das Klassenzimmer immédiatement („rucki-zucki“) in einen Sportraum.

 DSC4485

Nach kleinen Aufwärmspielen in Partnerarbeit, konnten die Schüler*innen – eingeteilt in zwei Gruppen - gleich drei unterschiedliche Zirkus-Disziplinen kennenlernen: Akrobatik, Balancier- und Gleichgewichtsübungen und Jonglage.

Et tout ça en français!  Und das alles auf Französisch!

Die Teilnehmer*innen tauten im Verlauf des Workshops immer weiter auf, kommunizierten mit den Artisten auf Französisch und hatten sichtlich Spaß am Erlernen des Zirkushandwerks.

 DSC4499

Begleitet wurden die beiden Artisten von Nina-Maria Göbeler, der Leiterin der Sprachschule am CCFA. Da das Interesse an den angebotenen Workshops sehr groß bei den Schulen in der Region war, mussten die drei Gäste leider bereits nach 90 Minuten weiter an die nächste Schule ziehen, um auch dort die frohe Botschaft des Zirkus-Workshops weiter zu tragen.