Seminarkurs: Schule als Staat
„Schule macht Staat“
Seminarkursteilnehmer/innen:
Luisa Braun:
Bachar Kadyrova:
Rebecca Kleinkopf:
Rebecca Koch
Natalie Otterbach:
Christoph Scherer:
Jasmin Schulz:
Milena Schulz:
Sarina Sprauer:
Josefine Techel:
Der Staat „Distrikt 15“ ist die Simulation eines demokratischen Staates des Seminarkurses „Schule macht Staat“, der von Frau Dußler und Herrn Stiborsky geleitet wird. In dieser Simulation geht es darum, einen eigenen Staat zu gestalten, der alles beinhaltet, was ein Staat eben so benötigt, z.B. ein Präsident, ein Parlament, Gerichte, ein Standesamt und natürlich jede Menge verschiedener Betriebe. Dieser wird über den Zeitraum vom 21.07.15 – 24.07.15 in die Tat umgesetzt und endet mit dem Sommerfest am 24.07.15.
Die Aufgabe der Schüler besteht darin, Betriebe und Geschäfte zu gründen. Diese können sie in den Klassenverbänden oder in selbst gestalteten Gruppen planen und durchführen oder sie wählen als Einzelpersonen einen der staatlichen Berufe.
Zudem haben sie das Recht, Parteien zu gründen oder deren Mitglieder zu werden und können somit am politischen Geschehen im Staat teilhaben. Schüler ab der neunten Klasse können sich zudem zur Wahl des Staatspräsidenten aufstellen lassen, um dann von Schülern und Lehrern gewählt zu werden.
Während dieser Simulation sind Schüler und Lehrer gleichgestellt. Es herrscht eine Anwesenheitspflicht für alle. In diesem Staat gibt es eine andere Währung, ohne dessen Besitz nichts auf dem Markt erworben werden kann.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!