Endlich wieder Austausch in Präsenz!

Nach zwei Jahren Pandemie fand am Richard-Wagner-Gymnasium, Baden-Baden, endlich wieder ein Schüleraustausch mit der französischen Partnerschule aus Herrlisheim statt.
Dieser Austausch ist für die bilingualen Klassen 5 und 6 angelegt. Während zunächst Anfang April die französischen Schülerinnen und Schüler für einen Tag nach Baden-Baden kamen, statteten jetzt die 52 deutschen Gymnasiasten der 5a und der 6a mit ihren Lehrerinnen Ute Glas und Katrin Schaare den Gegenbesuch im Elsass ab.

Austausch 5a Mai 2022

Mit dem Bus ging es nach Frankreich zum Collège Simone Veil in die Gemeinde Herrlisheim, in der Nähe von Straßburg. Dort bekamen die Schüler einen spannenden Einblick in den französischen Schulalltag. „Es gibt deutlich weniger Freiheiten“, erzählt die Französisch-Lehrerin der 5a, Ute Glas. „Um die Schule herum ist ein hoher Zaun. Wer zu spät kommt, muss warten, bis er eingelassen wird. Und morgens müssen alle Kinder sich in Reih und Glied auf nach den Klassenstufen markierten Flächen auf dem Schulhof aufstellen. Dort wird die Anwesenheit festgestellt, erst danach dürfen die Schülerinnen und Schüler in die Klassenräume. In den Klassenzimmern dürfen die Fenster aus Sicherheitsgründen nicht ganz geöffnet werden.“

Austausch 5a Mai 2022 b
Vormittags in der Schule gab es zunächst ein französisches Frühstück, bevor die Schüler Plakate zur Deutsch-Französischen-Freundschaft präsentierten. „Für die Kinder und Jugendlichen ist das Thema und der Austausch wichtig“, sagt Katrin Schaare, Klassenlehrerinder 6a. „Gerade in der heutigen Zeit müssen wir vermitteln, dass Dialog und kultureller Austausch das Leben bereichern, damit Kriege wie aktuell in der Ukraine nicht mehr stattfinden.“ Was Dialog und Gastfreundschaft betrifft, konnten die Schülerinnen und Schüler dies hautnah beim Mittagessen bei den französischen Gastfamilien zuhause erleben. Und alle Sorgen („Mein Französisch ist nicht so gut!“ – „Was, wenn ich ein Wort nicht weiß??“ – Wie soll ich mich nur verständigen??“) erwiesen sich als unbegründet.
Zum gemeinsamen Sportprogramm nachmittags fanden sich alle in der Sporthalle des Collège ein und im deutsch-französischen Tandem konnten die Schülerinnen und Schüler sich beim Badminton und in 4 verschiedenen Leichtathletikdisziplinen messen.
Danach ging es für die Gymnasiasten zurück nach Baden-Baden. „Der Austausch hat uns richtig Spaß gemacht und jetzt schätzen wir die Freiheiten unserer Schule umso mehr“, „Schade, dass wir uns jetzt länger nicht mehr sehen werden, wir haben uns richtig gut verstanden“ bilanzieren die Schüler*innen bei ihrer Rückkehr nach Deutschland.

Die Freundschaft zwischen dem Richard-Wagner-Gymnasium Baden-Baden und dem Collège Simone Veil Herrlisheim ist offiziell zertifiziert durch das Oberrheinsiegel. Dieses wurde beiden Schulen im November 2021 in Muttenz (Schweiz) für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit verliehen.