8.12.2022, Richard-Wagner-Gymnasium setzt ein Zeichen in orange

Jede dritte Frau ist von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen, jede vierte Frau erlebt diese Gewalt durch einen Partner.

Am 25. November war der offizielle Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Zu diesem Anlass beteiligte sich das Richard-Wagner-Gymnasium an der Aktion „Orange Your City“, der Organisation Zonta, bei der in ganz Baden-Baden orange gestrichene Bänke als Zeichen gegen Gewalt an Frauen aufgestellt wurden. Auch das Richard-Wagner-Gymnasium setzt ein Zeichen und stellt mit Hilfe der SMV eine orangene Bank im Schulhaus auf.

Schon in den letzten Jahren beteiligte sich das Gymnasium an den Aktionen im November und zeigte auch dieses Jahr wieder Courage sowie Solidarität mit allen Betroffenen.

Unter der Leitung des Schülersprechers (Mars Hoferer) und mit Hilfe der Film-AG sowie die der Licht- und Tontechnik AG (Julian Enns, Emma Bischoff und Julia Kuhn) drehte die Schule in Zusammenarbeit mit dem Französisch-Leistungskurs der Klasse Zwölf ein Statement-Video zum Thema Gewalt an Frauen. Das Video ist nun auf der Homepage der Schule zu finden. Das Richard-Wagner-Gymnasium setzt durch die Teilnahme an dieser Aktion ein aktives Zeichen gegen jede Form von Gewalt.

DSC 4282

Liz Jansen (K2), Leonie Greß (K2), Marlene Heimann (K2), Mars Hoferer (K1), Charlotte Frank (K2), Emma Bischoff (?), Julia Kuhn (K1) und Noemi Tischler (K2)
Auf dem Video zu sehen sind: Liz Jansen (K2), Leonie Greß (K2), Marlene Heimann (K2), Charlotte Frank (K2), Noemi Tischler (K2), Annelie Reiß (K2), Nils Adrian (K2), Elena Herz
Das Video lässt sich runterladen unter: https://we.tl/t-6EnlCpj9hj