Schulleben Aktionen

Das RWG diskutiert: Europa am Schreibtisch

Die zehnten Klassen des RWG diskutieren mit dem Europa-Abgeordneten Michael Bloss

 

In normalen Zeiten fahren alle zehnten Klassen des Richard-Wagner-Gymnasiums gemeinsam nach Berlin. Fester Programmpunkt auf dieser Klassenfahrt ist natürlich ein Besuch des Deutschen Bundestags mit anschließendem Gespräch mit einem oder einer Bundestagsabgeordneten. Aus bekannten Gründen kann das RWG in diesem Schuljahr nicht in die Hauptstadt fahren, doch den Gemeinschaftskundelehrerinnen Sarah Dußler und Elena Herz war es äußerst wichtig, den Schüler*innen dennoch Kontakt mit Politiker*innen zu ermöglichen. Und warum dann nicht gleich ein Vertreter des Europaparlamentes, wo doch die Europäische Union Thema der zehnten Klasse ist?

Weiterlesen: Das RWG diskutiert: Europa am Schreibtisch

Weihnachtssammelaktion am Richard-Wagner-Gymnasium im Dezember 2020

Wie jedes Jahr waren die Schüler*innen und Lehrer*innen des Richard-Wagner-Gymnasiums Baden-Baden dazu aufgerufen, im Dezember Spenden für den Tafelladen in Baden-Baden Lichtental in die Schule mitzubringen. Der Tafeladen Lichtental wird von der Caritas betrieben. Dort können bedürftige Menschen Waren zu einem sehr geringen Preis einkaufen. Das Warenangebot besteht vor allem aus Spenden. 

Weiterlesen: Weihnachtssammelaktion am Richard-Wagner-Gymnasium im Dezember 2020

„Jeder kann ein Leben retten.“ – Tag der Wiederbelebung am Richard-Wagner-Gymnasium

Im Rahmen der Aktionswoche „Woche der Wiederbelebung“ hatten die Achtklässler des RWGs die Gelegenheit, unter Anleitung eines dreiköpfigen Teams - Frau Dr. med. Stefanie Hermann (Oberärztin für Anästhesie / Leitende Notärztin Klinikum Baden-Baden), Frau Jutta Fink (Kreisausbildungsleiterin DRK Baden-Baden) sowie eines Notfallsanitäters- erste Einblicke in lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen zu gewinnen. Der Unterricht teilte sich in eine Schulstunde Theorie, gefolgt von einer Schulstunde praktische Übungen. Die Schülerinnen und Schüler lernten in dieser Stunde, lebensbedrohliche Zustände zu erkennen, lebensrettende Sofortmaßnahmen anzuwenden, einen Notruf zu übermitteln, Herzdruckmassage (siehe Foto) bei Herzstillstand durchzuführen und einen automatischen Defibrillators zu benutzen. Im Unterschied zu den vergangenen Jahren musste jedoch vor dem Hintergrund der Corona-Krise auf die praktische Durchführung der Beatmung verzichtet werden. 

Weiterlesen: „Jeder kann ein Leben retten.“ – Tag der Wiederbelebung am Richard-Wagner-Gymnasium

"Für mehr Gerechtigkeit in der Welt – Fairtrade-Aktion am Richard-Wagner-Gymnasium

Wie schon in den vergangenen Jahren gab es am RWG auch in diesem Jahr im Rahmen der "Fairen Woche" am Freitag, dem 25.09.2020, die Fairtrade-Aktion „Schule macht fairen Handel". Die Schüler*innen der siebten Klassen unterstützten dabei in Kooperation mit dem Eine-Welt-Laden in Kuppenheim den Verkauf fairer Produkte. Dies war in diesem Jahr, bedingt durch Corona, leider nur in den eigenen Klassen möglich. Nichtsdestotrotz konnte allerlei gekauft werden wie zum Beispiel Schokolade, Fruchtgummis und kleine Holzkreuzchen, was rege angenommen wurde.

Weiterlesen: "Für mehr Gerechtigkeit in der Welt – Fairtrade-Aktion am Richard-Wagner-Gymnasium

Übergabe der Abiturzeugnisse am Richard-Wagner-Gymnasium

„2020 - Wir haben gelernt, was bleibt, wenn nichts bleibt.“

 


Ganz das Feiern nehmen wollten sie sich nicht lassen, die Abiturient*innen des Richard-Wagner-Gymnasiums in diesem Jahr. Die Schüler*innen hatten sich sehr dafür eingesetzt, dass der Jahrgang für die Zeugnisübergabe nicht halbiert wurde, sondern als ganzer diesen feierlichen Akt erleben durfte. So wurden schließlich in einer zwar abgespeckten, aber dennoch würdigen Zeremonie am Freitag, den 24. Juli in Anwesenheit der Lehrkräfte die Zeugnisse überreicht und die Preisträger*innen geehrt. Die Dekoration, die vorher von einigen Schülern vorbereitet worden war, unterstrich die festliche Stimmung, welche trotz verkürzter Zeremonie nicht zu kurz kam. Um die Personenzahl begrenzt zu halten, durften die Eltern nicht anwesend sein, diese überraschten ihre Kinder jedoch im Anschluss an den offiziellen Teil draußen auf dem Schulgelände. Und auch bei der Zeremonie waren sie live dabei, wenn auch nicht „analog“, sondern per Video-Streaming. Die Outfits der Abiturient*innen standen den Outfits aus Nicht-Corona-Zeiten sowieso in nichts nach – elegante Abendkleider und Anzüge dominierten die Garderobe. Im Anschluss an die Zeremonie wurden die Abiturient*innen dann auch abgelichtet: eine kleine Erinnerung an den besonderen Tag.

Weiterlesen: Übergabe der Abiturzeugnisse am Richard-Wagner-Gymnasium