Die meisten Schülerinnen und Schüler fragen sich bestimmt: Wieso geht man freiwillig in eine AG, in der man Mathe macht?

Die Antwort ist: Weil es Spaß macht. In der Mathe-AG sind ca. 15 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 9. Klasse. Die Mathe-AG beginnt mit einer Knobelaufgabe. Meistens bekommen alle die gleiche Aufgabe, manchmal bekommen die Älteren aber auch schwerere Aufgaben. Wenn alle die Aufgabe gelöste haben, wird die richtige Lösung besprochen.

Anders als im Matheunterricht sind die Aufgaben eher zum Knobeln und Nachdenken und man kann miteinander diskutieren, welche Strategien man für das Lösen am besten benutzt. Die Auflösung ist daher für alle spannend. Manchmal lernen wir auch neue mathematische Begriffe und wie man Beweise herleitet.

Alle Schülerinnen und Schüler der Mathe-AG nehmen auch regelmäßig an Mathe-Wettbewerben teil, zum Beispiel am Pangea-Wettbewerb. Dieser Wettbewerb findet in ganz Deutschland statt. Es gibt eine Vorrunde, eine Zwischenrunde und eine Finalrunde. In 2025 haben insgesamt 67363 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Am RWG haben es 14 Schülerinnen und Schüler geschafft, in die Zwischenrunde zu kommen. Das deutschlandweite Finale haben eine Schülerin und ein Schüler des RWG erreicht. Es findet am 17.05.25 statt.

Wie es wohl ausgeht? Weitere Mathe-Wettbewerbe, an denen das RWG teilnimmt, sind der Känguru-Wettbewerb, das Problem des Monats und Mathe im Advent. Die Mathe AG findet jeden Mittwoch von 13.45 Uhr bis 15.20 Uhr im Raum 6202 statt. Die AG wird von Frau Rosch geleitet.

Quellen: Frau Rosch und www.pangea-wettbewerb.de