An unserer Schule haben wir im Moment die Möglichkeit, Natur ganz nah zu beobachten. Wir, die Klasse 6d, haben von unserem BNT-Lehrer Rainer Simeon ein Aquarium mit Kaulquappen in unser Klassenzimmer bekommen. So können wir die Kaulquappen bei ihrer Entwicklung beobachten.
Am Dienstag, den 16. April 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zuges der Klasse 9a die Möglichkeit, sich mit Frau Valérie Oyono, die beim DAAD-Informationszentrum in Yaoundé, Kamerun, arbeitet, auszutauschen. Der DAAD ist der Deutsche Akademische Austauschdienst, der den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fördert.
Weiterlesen: 16. April 2024, Klasse 9a: Videokonferenz mit Kamerun
Am 18.4.2024 fand am Richard-Wagner-Gymnasium wieder der Känguru-Wettbewerb statt. Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Wettbewerb, bei dem alle Klassenstufen ab der 3. Klasse mitmachen können. Dieses Jahr nahmen 165 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen daran teil. Selbst Schüler aus der K2, die gerade ihre Abiturprüfungen schreiben, waren dabei.
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts organisierte Herr Junker ein Projekt, bei dem wir die Lebensgeschichten von Menschen kennenlernten, die aus einem anderen Land nach Deutschland kamen. Bei diesem Projekt "Bus der Habseligkeiten", das von der Journalistin Angelika Schindler organisiert wird, dürfen wir SchülerInnen aber auch aktiv an einem weiterführenden Workshop teilnehmen, der im Sommer in Stuttgart im Haus der Geschichte stattfinden wird.
Weiterlesen: Objekte erzählen Geschichte: Geschichtsworkshop an der Schule
Am Donnerstag, den 14. März 2024 fand die DELF B1-Prüfung für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 statt.
Diese ermöglichte ihnen nicht nur, ihre sprachlichen Kompetenzen in Französisch unter Beweis zu stellen, sondern auch eine Klassenarbeitsnote zu bekommen, bei der die Fähigkeiten im Bereich des Hör-, Leseverstehens und der Textproduktion geprüft wurden und denselben Anteil an der Gesamtleistung haben, sodass sie mit ihren Stärken Kompetenzbereiche, die für sie problematischer waren, gut ausgleichen konnten.